Leute im Armenhaus von Europa sorgen sich um die Zukunft. Im Netz hat sich die «neue Weltordnung, der UNO» verbreitet

- Das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit Deutschlands nennt 17 Ziele in diesem Zusammenhang.
- Die Schweizerische Eidgenossenschaft nennt ebenfalls 17 Ziele im gleichen Zusammenhang
- Die Vereinten Nationen sind mit ihren 17 Punkten die «Leitkuh»
Der Debattierklub UNO hat einiges zusammen getragen. Die edlen Absichten sind jedoch nur so gut, wie deren Umsetzung! Es sind jene nach uns, die den Fortschritt und den Nutzen beurteilen werden!
Will die Armut in der Welt gesenkt werden, muss über die Überbevölkerung dringend nachgedacht werden! Die Entwicklung der Weltbevölkerungszahl von Christi Geburt bis zum Jahr 2020 (in Milliarden)* spricht eine deutliche Sprache.

Will der «menschliche bzw, der ökologische Fussabdruck» verringert werden, muss dringend über das wirtschaftliche Wachstum nachgedacht werden! Dieses heisse Eisen will niemand anfassen. Warum? Es würde das ganze Wirtschaftssystem, das auf Wachstum und dem Ökonomischen Prinzip beruht, zerstören. Niemand kennt eine Lösung! Die Wachstumskritik muss ernst genommen werden!