Schlagwort-Archiv: Pellets

Unsinn von der Vierten Gewalt im Staat

Wenn es um Gendersprache geht, sind sie pingeliger als pingelig und pedantisch in der dritten Potenz oder höher! Sie schreiben von Arschlöcher*innen (angelehnt an Alice Schwarzer) und  ….Von Steuer*innenzahlern und Rassisten – NZZ

Als der Gletschwerschwund die Dakota auf dem Gauligletscher freigab, bemrkte ein Journalist, dass man sogar das Kerosin riechen konnte. Nur: Die Pratt&Wittney-Sternmotoren der Dakota wurden mit Flugbenzin betrieben!

Erstaunlich ungenau nehmen sie es mit der Energie!

20 Minuten: Home/ Stories/ Gebäude:  «Mit einer erneuerbaren Heizung Geld sparen» Beim Thema gehe es nicht nur ums Klima. Wer mit erneuerbaren Heizsystemen heizt, spart auch sehr viel Geld. Das lasse sich einfach berechnen.

Das ist grosser Unsinn, denn, wer seine Ölheizung durch eine neue Ölheizung ersetzt, hat die Heizung erneuert!

Wer seine alte Ölheizung durch ein anderes System ersetzt, muss eine Investition tätigen und diese müsste innert nützlicher Frist amortisierbar sein! Beim Ersatz gibt es Umbauten, Gebäudeanpassungen und Entsorgung  Wer mit Pellets heizen will, braucht ein entsprechendes Silo für den «Rohstoff». Gleiches gilt, wer mit Holz heizen will.

Energie Schweiz: Energieeffizient und erneuerbar Heizen. Was verheizt ist, ist verbraucht! Es wird nichts erneuert!  Haben die Leute in der Physik nicht aufgepasst?

Energie Schweiz: Ab 2030 dürfen keine Heizungen mehr mit fossilen Brennstoffen eingebaut werden. Stellen Sie bei einer Sanierung bereits jetzt auf nachhaltige Alternativen um und heizen Sie erneuerbar.

Bluewin: «(…) Geregelt ist der Ausbau im «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien». Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Botschaft dazu verabschiedet, als Nächstes muss sich nun das Parlament mit dem Entwurf beschäftigen…)»

Es wird den Leuten viel vorgegaukelt. Die neuen Heizzsysteme wollen verkauft sein! Es wird von erneuerbarer Energie gesprochen und geschrieben was das Zeug hält. Und es wird vorgerechnet was alles gespart wird. => Heizung ersetzen – Klima schützen – Geld sparen  Dabei muss bedenkt werden, dass uns niemand etwas schenkt! Und wenn das Prinzip von Angebot und Nachfrage spielt, wird der Strompreis in Zukunft über der Teuerung ansteigen!

Der Ausstieg aus dem Atomstrom und aus dem Kohlenstrom wird noch viel Geld kosten. Die Schweiz sollte darauf achten, dass der Strom aus dem Wasser in der Schweiz bleibt!

Deutschland z. B. hat schon heute zu wenig eigenen Strom. Nicht umsonst bauen sie in Nachbarstaaten Pumpspeicherkraftwerke!

Man verwende bitte korrekte Bezeichnungen für die Energieträger!

«(…) Fossile Brennstoffe sind z.B.: Erdöl, Erdgas und Kohle. Sie sind durch geologische Vorgänge aus vor sehr langer Zeit abgelagertem pflanzlichem und tierischem (organischem) Material entstanden. Neben den fossilen Brennstoffen gibt es auch Brennstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse, Holz)…)»

Künftig wird die Windkraft besser und mehr genutzt werden. Künftig wird Solarenergie ein wichtiges Standbein werden. Künftig werden mehr Kollektoren eingesetzt, um Warmwasser aufzubereiten. Und Wärmepumpen verschiedener Bauart werden vermehrt zum Einsatz kommen. Selbst der Entzug von Wärme aus Gewässern wird zunehmen. Das Staat müsste seine von ihm aufgestellten Barrieren wegräumen. Im Kanton Obwalden braucht eine Solaranlage, die ein Pannel von grösser als ei Quadratmeter aufweist, eine Bewilligung. Das ist doch Schikane! Genau so wenn ich ein zweifach verglastes Fenster durche ein dreifachverglastes ersetzen will! Staatliche Arbeitsbeschaffung – zu Lasten der Steuerzahler!

Wer ans grosse Sparen denkt, wird dereinst enttäuscht werden. Man sollte ehrlich sein, dem Volk gegenüber! Der Staat wird aus Produkten der Petrochemie immer weniger abschöpfen können. Er wird einen Ersatz benötigen. Der Strom wird eines dieser Ersatzprodukte sein! Der Spareffekt, mit dem stets geworben wird, ist dann schnell «sozialisiert». Es wird doch gelogen und geschoben was das Zeug hält!

Das war schon mit dem Atomstrom so! Man lobte die Effizienz, die Sauberkeit und die Wirtschaftlichkeit  mit Posaunen und Schalmeien. Der grosse Lug dahinter: Die Kapitalisierung der Gewinne und die Sozialisierung der Langzeitfolgen.

Affenbrotbäume

Es gibt keine Bäume, die in den Himmel wachsen! Selbst die Affenbrotbäume des Kleien Prinzen auf seinem Asteroid B 612.  wuchsen nicht in den Himmel!