Zweites Leben für Lehman Brothers


«(…) Patrick Schmitz-Morkramer ist gut im Geschäft, die Pflichten eines Top-Bankers haben ihn im Griff. Im Terminkalender ist jede Minute verplant, ein Kundengespräch folgt auf das andere, und an diesem Nachmittag veranstaltet sein Arbeitgeber, die Nomura-Bank, auch noch ein Golfturnier für Kunden. Da darf er nicht fehlen.

Schmitz-Morkramer war Co-Deutschland-Chef der insolventen US-Investmentbank Lehman Brothers. Nun hat er wieder die gleiche Funktion bei der japanischen Großbank inne, die die europäischen und asiatischen Teile seines Ex-Arbeitgebers aufgekauft hat. Schmitz-Morkramer ist optimistisch und schmiedet große Pläne. „Wir sind jetzt die einzige globale Investmentbank mit einer marktführenden Position in Asien“, sagt er. Nomura soll zu einer der weltweiten Top-Adressen werden. Dabei helfen sollen auch die rund 8000 weiteren Ex-Lehman-Banker….

… Doch der Exodus droht weiterzugehen. „Viele warten nur darauf, dass sie im Oktober ihren Bonus erhalten, und werden danach gehen“, sagt ein Nomura-Insider. Nomura hatte rund 400 Lehman-Investmentbankern Bar-Boni auf dem Level des Rekordjahres 2007 garantiert, wenn sie Nomura für eine gewisse Zeit treu bleiben. Wer bis zum März dieses Jahres durchhielt, bekam zwei Drittel des zugesagten Bonus. Wer bis zum ersten Oktober bleibt, erhält auch noch den restlichen Bonus. Dazu kommt: Einige Londoner Headhunter berichten bereits wieder von einer steigenden Nachfrage nach Finanzexperten.

… Die typische Lehman-Arbeitsweise, die gemünzt war auf große Deals, hohes Tempo und hohes Risiko, passt für viele nicht in die bisherige Nomura-Welt. Langsam und bürokratisch sei der Nomura-Apparat, schimpfen Ex-Lehman-Mitarbeiter. 

… Hoffen auf den grossen Deal

Seitdem tobt ein „offener Krieg“ – so das „Wall Street Journal“ – zwischen Lehman und Barclays. Lehman-Anwälte behaupten, die Briten hätten einen ungerechtfertigten Gewinn von mehr als zwei Milliarden Dollar kassiert. Barclays hält dagegen, dass es sich bei allen Zahlen in der Kaufvereinbarung nur um Schätzungen gehandelt habe. Und ein Deal sei nun mal ein Deal.

Auf einen großen Deal hofft auch Richard Fuld noch. Der ehemalige Lehman-Weltchef sitzt in einem Büro im New Yorker Stadtteil Manhattan. Fuld hofft darauf, bald wieder das große Rad zu drehen: als Hedgefondsmanager. Matrix-Advisorsust heißt sein neuer Arbeitgeber. Was er dort genau tun wird, darüber schweigt Fuld bislang. Doch der überraschende Karriereschritt zeigt: Die Lust am Zocken scheint der Mann, dem viele Amerikaner Mitschuld an der Finanzkrise geben, nicht verloren zu haben. Mehr => WIWO

Es stehen jeden Morgen viele Dummköpfe auf. Sie werden sich betören lassen und Ihr Geld den Zockern anvertrauen um zu mehr Zins und schnell ans grosse Geld zu kommen. Für viele wird es, weil es ein Nullsummenspiel ist, ein Lauf ins offene Messer sein. Einzige Unbekannte: Termin des Dolchstosses.

Die G20 macht sich als Weltpolizist für Transparenz im Finanzwesen gross. Grosse Taten werden kaum zu erwarten sein. So will man zwar mehr Aufsicht aber keine Lohnobergrenzen. Die Ursache des Übels, die Manipulationen an den Börsen, wird man kaum angehen.

Aktien-Spam, Betrug per E-Mail. Manipulationen an den Börsen

5. Mai 2008 Milliarden-Betrug, Aktien-Spam und falsche Nachrichten: Manipulationen an den Börsen sind dank Hightech ein Kinderspiel.
infopirat.com/bm_aktien-spam-betrug-e-mail-manipulationen-den-boersen

Kommentar zu Finanzkrise: Manipulationen – Börsenkrise – FOCUS Online

18. Mai 2009 Kommentar ‹Manipulationen‹ von Prof. Dr. Medenbach: Das US-amerikanische Hyperkapital bereichert sich immer wieder frech und ungestraft an
www.focus.de/…/boerse/…/manipulationen-finanzkrise-kommentar_1177576.html

Cash: Die Dollarerholung mit Hebel spielen
Wenn die US-Währung weiter seine Muskeln spielen lässt, profitieren Anleger am meisten mit einem Hebelprodukt. Mehr als 50 Prozent Gewinn liegen im besten Fall drin. mehr »

*****

Cash Guru:

05. 10. 09 Warten auf Impulse, Grundton freundlich

Holcim – sieht kaum weitere Chancen für Zukäufe – CEO Akermann: «Wir wachsen organisch mit dem Markt».

Kudelski – nimmt zweiten Anlauf, um US-Tochterfirma OpenTV ganz zu schnappen – offerierter Preis von 1.55 Dollar pro Aktie liegt 17pc über Freitagsschluss.

06. 10. 09 Gold gewinnt an Glanz

Gold – im Fernen Osten heute morgen das grosse Thema – Marke von 1020 Dollar locker geknackt – US-Währung wird von Asiaten immer weniger ernst genommen.

Dollar – Australische Notenbank erhöht Leitzins überraschend um 25 Basispunkte – US-Dollar macht auch in Europa tiefen Taucher.

Mehr unter: cash Guru »

*****

CHO Consulting Herbert Odermatt, Flüelistrasse 25, CH 6072 Sachseln 

Tel: +41 41 660 39 79, FAX :+41 41 661 17 00

Mail: cho-consulting(at)bluewin.ch


Schreiben Sie einen Kommentar