Am 1. April soll Conficker-Virus loslegen


Im Artikel «Schläfer vor dem Erwachen» schrieb NZZ am Sonntag:

«(…) Der kommende 1. April könnte in die Geschichte des Internets eingehen – als der Tag, an dem ein bisher unbekannter, möglicherweise in der Ukraine operierender Hacker die Herrschaft über Millionen Computer übernimmt. Er könnte eine ungekannte Spamlawine lostreten, grosse Firmennetze lahmlegen oder die Passwörter von Millionen Bankkunden ausspionieren.»

Soweit die Essenz in adäquat dramatischer Tonalität. Dann folgen interessante Spekulationen über mögliche Auswirkungen. Verfasst am 23.03.2009 von Hans Fischer , roloblog

Aus dem erwähnten NZZ-Artikel:

Betroffen sind Windows Computer bei welchen man seit letzten Oktober kein Windows Update gemacht hat. Bei den meisten Privatanwendern sollte dies wohl automatisch geschehen. Aber besser man kontrolliert das unter: START –> Einstellungen –> Systemsteuerung –> Automatische Updates

Sie haben noch Zeit, ein Windows Update über Ihre Kiste laufen zu lassen!

Falls der PC bereits von Conficker befallen ist – ein Hinweis darauf wäre, wenn sich der geschilderte Update-Vorgang nicht mehr durchführen lässt –, sollte man ein Tool von Microsoft zum Entfernen der bösartigen Software benutzen. Man kann das Programm im Internet kostenlos beziehen: • http://tinyurl.com/22ekek

*****
CHO Consulting Herbert Odermatt, Flüelistrasse 25, CH 6072 Sachseln
Tel: +41 41 660 39 79, FAX :+41 41 661 17 00, Mail: cho-consulting(at)bluewin.ch Stellengesuche


Schreiben Sie einen Kommentar