Es gibt sie doch, die grünen Innovationen! Diese wurden bisher in der deutschsprachigen Schweiz kaum wahr genommen!
«(…) Mit dem Projekt für ein im Meer schwimmendes Solarkraftwerk hat das CSEM Aufsehen erregt. In der Deutschschweiz ist das Zentrum, das Auftragsforschung durchführt, aber kaum bekannt.»
(…) Inseln als Kraftwerke
Das spektakulärste Projekt des Centre Suisse d’Electronique et Microtechnique (CSME) sind derzeit die schwimmenden photovoltaischen oder thermosolaren Kraftwerke, die für Ras al-Khaimah, eines der Vereinigten Arabischen Emirate, entwickelt werden. Die CSEM-Tochterfirma Nolaris ist dabei, einen Prototypen – vorläufig in einem grossen Bassin – zu bauen. Ziel ist es, vor der Küste des Emirats auf mehreren mit Solaranlagen bestückten Inseln Strom für das Land zu produzieren. Bewährt sich diese Technik, könnte sie an vielen Küsten angewandt werden. «
Ob sich die Solar-Inseln erfolgreich als Konkurrenz zu den Windkraftanlagen (wikipedia) durchsetzen oder ergänzen werden, soll sich in absehbarer Zeit zeigen.
Windkraftanlagen bergen auch Gefahren in sich. Mehr dazu in «Klimawandel» …Dänemark: Diskussion über Sicherheit von Windturbinen-Unfall Windturbine Video…
Lesenswert Sehenswert:
Solar Islands in TV magazine «Nouvo» | 29.11.2007 |
The Swiss TV channel TSR1 showed in the «Nouvo» magazine a clip on the Solar Islands project. The video clip is now online at nouvo.ch (watch out for more bonus videos on lower right side) and also on Youtube:
- Tagesanzeiger: …Weltneuheit für die Hightech-Industrie…
- CSEM: siehe da: …solar islands…
%%%%%
Diskret /vertraulich