Schmieren und Salben…


Wenn über Schmiergelder oder Korruption die Rede ist, denkt man hier sofort an osteuropäische Länder oder an «Bananenrpubliken». Aber, Korruption und Umgemach ist überall

«(…)  Deutsche Unternehmen haben über Jahrzehnte im Ausland geschmiert und bestochen. Erst jetzt stellen sich viele radikal um. Denn die Risiken der Korruption sind inzwischen größer als ihr Nutzen. Mehr, in Die Zeit: …Die Sauberwelle…

 Siemens scheint «nur ein Beispiel» zu sein.

«…) In München geht am freitag der Siemensprozess weiter. Die Korruption im Konzern war nicht das Werk randständiger Krimineller, sondern von verdienten Mitarbeitern aus der Mitte des Unternehmens. Eine Reportage. Mehr, in Die Zeit: … Geschmiert, gelocht, abgelegt…

UBS in den USA am Pranger?

«(…) Ausgangspunkt der Affäre ist der ehemalige UBS-Vermögensverwalter Bradley Birkenfeld. Dieser bekannte sich am Donnerstag vor einem Bundesgericht in Florida der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig. Mehr in swiss.info: …Angriff auf das Schweizer Bankgeheimnis…

Mehr Ethik im Geschäftsgebahren verschiedener Banken zu verlangen ist etwa das gleiche wie die Lippenbekenntnisse in zahlreichen Geschäftsleitbildern die den Menschn verbal in den Mittelpunkt stellen, jedoch Mittel, Punkt meinen.
 

%%%%% 


Schreiben Sie einen Kommentar