Die Konjunktur hat sich trotz der Kreditkrise der USA im 3. Quartal gut entwickelt. Weil sich die Notenbanken stark engagiert haben, wird sie sich höchstens nur leicht abschwächen, so die KOF.
Es wid nur mit einer geringeren Abschwächung gerechnet. Der private Konsum sei weiterhin der Motor für den Beschäftigungszuwachs und die entsprechende Erhöhung der Einkommen für die Jahre 2008 und 2009. Das ist offenbar wichtig, denn der Export zeigt eine Schwäche, die auf diese Weise pariert wird.
Auch das seco sagt eine Verlangsamung des Wachstums für die Jahre 2008 u. 2009 voraus. Mit Ausnahme der Bauwirtschaft würden alle Branchen zum Wachstum beitragen.
Die CS sieht moderate Wirtschaftsentwicklung für 2008.
Klaus J. Stölker wird wahrscheinlich weiterhin an seiner Behauptung festhalten, dass mit Wirtsaftsprognosen Politik gemacht werde.
Ich gebe mein bisschen Geld dann aus, wenn ich ein Bedürfnis habe. Die Wirtschaftsprognosen beeinflussen mein Handeln nicht.
Insgesamt darf man darf also davon ausgehen, dass sich die Aktivitäten auf dem Arbeitsmarkt etwa auf dem aktuellen Niveau halten werden.
Quellen: CS, Klaus J. Stöhlkr AG, SDA, seco, KOF