Wetter aktuell


«Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.»

Sie haben ein Vorhaben und wünschen, die aktuelle Wettersituation und die kurzfristige Entwicklung zu kennen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie sehen sich am Fernsehen anschliessend an die Tagesschau den Meteoblock an. Beispiel: SF Meteo
  • Sie finden meist in der Tageszeitung z. B. NZZ, eine Rubrik Wetter oder Meteo, hier auch das aktuelle Satellitenbild.
  • Segelflieger sehen sich die AFG-Meteo Link– Sammlung an.
  • Swiss Meteo Summary deckt weitere «Spezialwetter» ab.
  • Wenn Sie vor dem Fernseher genüsslich beim Schlürfen eines Bieres sind, schalten Sie kurz auf den Teletext, Rubrik Meteo

Fliegen die Dackel tief, brauchen Sie keine weiteren Infos, Sie dürfen getrost weiterschlafen! Beginnen die Dackel aber zu steigen, dann holen Sie sich die Wetterinfos im personalblog, hier unter der Gruppe Schweiz, Wetter in Sarnen, Wetter Schweiz, oder Wetter Welt

Unsere Freunde in Rumänien finden unter Wetter in Rumänien Hinweise, jene in Ungarn unter Wetter in Ungarn.

Persönlich habe ich mir angewöhnt, meine eigenen Beobachtungen in die Informationen einzubauen. Weil die Schweiz wegen der Topografie eine schwieriges Meteoprognose-Land ist, kann es gut sein, dass es lokal anders aussieht, als es die Meteo vekündet (Föhneinfluss, Bisenstau). Beispiel: Ist die Temperaturdifferenz zwischen dem Jungfraujoch und dem Säntis (rund 1000 m Höhendifferenz) weniger als 6°C, dann haben wir eine stabile Luftschichtung, die wenig Wolken produziert. Ist die Differenz grösser, weist dies auf labile Schichung hin, was für den Segelflieger von Interesse ist (es darf mit Thermik gerechnet werden wenn noch weitere Bedingungen erfüllt sind auf die hier nicht eingegangen werden kannn).

Lautet die Prognose, dass heute «schütter bis bewölkt» sei, dann darf «gegen Abend mit zunehmender Dämmerung» gerechnet werden.

Nun haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr eigener Hofmeteorologe zu werden. Viel Spass!


Schreiben Sie einen Kommentar