HRM in Zukunft mehr gefordert


.

Am Beispiel des neuen Berufes FAGE: «Fachangestellte Gesundheit» (seit 2003), weiss man im Kanton Züriche:

10% würden längerfristig bleiben
55% würden den Beruf wieder wählen
47% bleiben als FAGE (Sekundarstufe)
77% streben eine höhere Ausbildung an

Gründe glaubt man darin zu sehen, dass die Kompetenzen zum Pflegefachpersonal mit Höherer Fachausbildung (Terziärstufe) zu wenig klar abgegrenzt sind.

Der Gesundheitsminister wünscht, eine Erhöhung der Verweildauer im Beruf von 10 auf 20 Jahre. Dadurch würde sich der Bildungsbedarf in ähnlichem Mass verringern. Ausserdem käme dies den steigenden Anforderungen die im Gesundheitswesen bezüglich Leistungsangebot, Qualität, Kontinuität, Erfahrung und Neuerungen sehr entgegen. So weit, so logisch.

Die Zukunftsforschung glaubt, dass die Verdoppelung der Verweildauer im Beruf ein Wunschtraum sein wird. Gründe:

Die Gesellschaft steht in stetigem Wandel. Die Demografie zeigt Richtung Alterung der Gesellschaft. Nicht nur die Arbeit betreffend, ändern die «Werte»

Man beachte die Megatrends!

> Megatrend Individualisierung
> Megatrend Female Shift
> Megatrend Silberne Revolution
> Megatrend Bildung
> Megatrend New Work
> Megatrend Gesundheit
> Megatrend Neo-Ökologie
> Megatrend Connectivity
> Megatrend Globalisierung
> Megatrend Mobilität

Mehr unter Zukunftsinstitut: … 10 Megatrends…

Beginnt man bei der «Basis» puttygen ssh , so wird es die traditionelle Familie immer weniger geben. Dies hat weit reichende Auswirkungen. Lesen Sie unter Büro für kulturelle Innovation: …Die Familie der Zukunft gibt es nicht…

%%%%%
.
.

 


Schreiben Sie einen Kommentar