Es ist noch nicht lange her, da wurde die Frage gestellt: „Geht uns die Arbeit aus?« Der Grund liegt in der Arbeitsteilung, der Automatisierung, der Rationalisierung und der Globalisierung (Niedriglohnländer). In der Realität beginnt man zu merken, dass der Nachwuchs schwindet. Die Lastesel der Nation sind derart verbraucht, dass sie frühpensioniert werden oder sonst vom Arbeitsmarkt gedrängt werden.
Das Ausland wird den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ebenfalls zu spüren bekommen. Beispiel RO, mehr in EurActiv: …Rumänien:»weltweit grösster» Mangel an qualifizierten Arbeitskräften… Dann werden dort Gegenmassnahmen getroffen. Die Quellen werden versiegen.
Viele Unternehmen müssen sich daher etwas einfallen lassen. Soll was, oder was soll getan werden?
Die Fragen:
- Wie sieht die Altersstruktur im Unternehmen aus?
- Welche ungenutzten Potenziale sind vorhanden?
- Wer bleibt voraussichtlich wie lange verfügbar?
- Wie sieht die Nachfolgeplanung aus? Mehr in HR Today: …Nachfolgeplanung bei wachsendem Konkurrenzdruck…
- Mit welchen Massnahmen können ältere Mitarbeitende motiviert werden, länger am Arbeitsprozess teilzunehmen?
- Wie wird das Betriebsklima beeinflusst, welches ältere Mitarbeitende vermehrt akzeptiert?
- Mit welchen Arbeitszeitmodellen könnte dem Lebenszyklus am besten entsprochen werden?
- Welche Fort- und Weiterbildungsmassnahmen sollen getroffen werden?
«(…) Die Personalbesetzung besonders von Führungspositionen ist für Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor. Fehlentscheidungen auf dieser Hierarchieebene verursachen nicht nur hohe Kosten, sondern haben auch weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen. Mehr in «Plan2 success» …Assestmentcenter…
Es wird die Zeit kommen, wo man für die Besetzung von Schlüsselpositionen Reserven anlegen muss…
%%%%%
Diskret /vertraulich
CHO Consulting H. Odermatt, Stellenvermittlung / Stellenangebote und Personalberatung, Flüelistrasse 25, CH-6072 Sachseln, Tel.: 041 660 39 79