Grappa – Marc …


CHO Consulting H. Odermatt, Stellenvermittlung / Stellenangebote und Presonalberatung, Flüelistrasse 25, CH-6072 Sachseln
——————————————————————————–
.
Mein Kollege «SML» ist ein «ewiger» Frager – ein Spekulant. Spekulanten sind rezeptive Beobachter, die ihren Erfolg oder Misserfolg ihren provokativen Ideen verdanken. Warum, warum gerade so, woher, warum von dort, wie, warum so und nicht anders, wo, warum dort und nicht wo anders, könnte man nicht auch so oder anders…? Und er weiss meist gleich auch eine Antwort.
Aber heute hat es ihm die Höhenluft von nur 899 m.ü. M. oder die Sonne oder beides angetan und auf meine, im Vergleich eher seltenen Fragen, konnte er die Quizfrage nicht beantworten, das Drum und Dran hingegen schon. Muss ja so sein, denn als ehemaliger Stift bei der Alkoholverwaltung… Quizfrage: Was ist der Unterschied zwischen Marc und Grappa. Hätten Sie es gewusst?
.
Grappa – die Franzosen sagen Marc – wo liegt der Unterschied?

(…) Grappa – [italienisch, Traube]. Tresterbranntwein mit 40-50 Volumen-% Alkohol, besonders in Norditalien hergestellt. Grappa ist nur und ausschliesslich eine italienische Spirituose, die durch direkte Destillation des Tresters gewonnen wird. …Definition… siehe unter g26.ch

Grappa

Der wasserklare, italienische Branntwein mit etwa 40 Vol.-% Alkohol wird aus frischem Weintrester, also aus Traubenrückständen (Stengel, Schalen und Kerne) gebrannt. Grappa aus Weißwein schmeckt fein und feurig, der aus Rotwein kräftig. ( odh; Bemerkung: wir genossen goldgelb gefärbten Grappa!)

Marc

Dieser französische Tresterbranntwein wird aus den Kernrückständen der Weinbereitung gebrannt. Er schmeckt, je nach Sorte, kräftig und aromareich (Marc de Bourgogne) oder leicht, fein und sehr mild (Marc de Champagne). Sein Alkoholgehalt liegt bei 40 – 45 Vol.-%. Man unterscheidet zwischen Marcs aus Rotwein- und aus Weißweintrestern. Ein Marc ist ein idealer Digestif.

Mehr bei Cocktailbulle: …Destillate aus Wein…

Lesen Sie weiter beim Grappa Club und dort unter Grappalogie

Marc ist nicht gleich Marc:

(…) Marc oder Tresterbranntwein entsteht aus der Destillation vergorener Traubentrester. Wenn die Trauben abgebeert sind, erhält man einen feineren Marc mit viermal weniger Methylalkohol.

Lie oder Weinhefebranntwein (Weindrusen) wird durch Destillation des Weintrubs gewonnen. Nach der Gärung lagert sich der Weintrub am Boden der Behälter ab. Beim Umfüllen wird er herausgeschöpft und anschliessend destilliert. …

Mehr von Ruedi, «Gesalzen und Gepfeffert» …kulinarische Schweiz, Kanton Bern und seine Spezialitäten; Der «Treberwurstfrass» in Ligerz, Seeland…

Drusen (frz. Lie; in Deutschland auch Hefebrand) ist ein Schnaps, der im Gegensatz zum Marc nicht aus dem Traubentrester, sondern aus dem nach Ende der Gärungsphase des Mostes im Fass zurückbleibenden Hefesatz gebrannt wird. Diese Destillatform ist insbesondere in der Schweiz beliebt. (Quelle: Wikipedia)


2 thoughts on “Grappa – Marc …”

  1. … nun wäre klar, wieso Grappa halt besser schmeckt. Kannst ja noch eine Abhandlung über den Brandy schreiben … und den aus Spanien etc. nicht vergessen … da gibt es qualitativ nämlich einige herrliche Unterschiede. Ich denke da so an einen Imperial …

Schreiben Sie einen Kommentar